Name: Heuer
Vorname: Joachim
Lebensdaten: geb. 1900 in Dresden, gestorben 1994 Dresden
Zu Leben und Werk: Am 15. März 1900 in Dresden geboren. 1913 - 1918 Besuch des Wettin-Gymnasiums in Dresden, wo er auch Fritz Löffler, dem Nestor der Dresdner Kunst, begegnet. 1917 Privatunterricht beim Kunstmaler Sebaldt. 1919-1925 Studium an der Dresdner Kunstakademie, bis 1923 Schüler von Oskar Kokoschka. Danach bei Otto Hettner, wo er auch seine spätere Frau, die Künstlerin Annemarie Strauß kennenlernt. 1921/1922 zwei Italienreisen. 1932 Gründungsmitglied und Schriftführer der Dresdner Sezession. 1938 Italienreise. 1944 Heirat mit Annemarie Strauß. 1945 beim Angriff auf Dresden Verlust des größten Teils der Bilder und Zeichnungen. 1948-1950 Dozent am Institut für künstlerische Formgestaltung in Halle/Saale. Seit 1950 wieder in Dresden, Beschäftigung mit Picasso und Braque. Wendet sich dem Zen-Buddhismus. 1956 Wiederbegegnung mit Oskar Kokoschka und Will Grohmann in West-Berlin. 1958 Mitglied der Münchner Sezession. 1988 Verleihung des Martin-Andersen-Nexö-Kunstpreises der Stadt Dresden. 1988 Tod der Ehefrau.
Einzelausstellungen (Auszug)
1957, 1965 und 1971 Galerie Kühl, Dresden
1977 Pretiosensaal des Residenzschlosses, Dresden
1988 Leonhardi-Museum Dresden
Ausstellungsbeteiligungen (Auszug)
1931 Kunstausstellung Dresden
1932 Dresdner Sezession, Dresden
1934 Sächsische Kunstausstellung
und Sächsische Aquarellausstellung, Dresden
1945 Freie Kunstausstellung Nr. 1, Dresden
1946 Allgemeine Deutsche Kunstausstellung,
Dresden
1949 2. Deutsche Kunstausstellung, Dresden
1957 Gesamtdeutsche Ausstellung von Graphik und
Kleinplastik, Karlsruhe
1958 Künstler aus Dresden, München
1959 Ausstellungen in Rom und Mailand
1978 Oskas Kokoschka und seine Schüler, Dresden
1983 "Brücken in di eGegenwart -Dresdner Mal-
und Zeichenkunst vor 1945 und danach",
Ravensburg und 4 weitere Orte in der BRD
1986 Kunst aus Dresden nach 1945 - Arbeiten auf
Papier, Frankfurt/Main
1990 Ausstellung zum 90.ten Geburtstag,
Staatliche Kunstsammlungen Dresden -
Kupferstichkabinett und Gemäldegalerie
Neue Meister
Bzgl. Literatur wird verwiesen auf den Katalog der Staatlichen Kunstsammlungen anlässlich der Ausstellung "Joachim Heuer zum 90.ten Geburtstag" sowie die dort enthaltenen Literaturverweise.
- Suche:
zur Zeit keine Gesuche