Name: Mields
Vorname: Rune
Lebensdaten: geb 1935, lebt undarbeitet in Köln
Zu Leben und Werk:
Rune Mields
Biographie
1935 geboren in Münster / Westfalen
lebt und arbeitet in Köln
Ausstellungen (Auswahl)
1969 Galerie Kuhn, Aachen
1970 Galerie de Mangelgang, Groningen; Von der Heydt-Museum, Wuppertal; Galerie Willbrand, Köln; Forum Kunst Rottweil,
1971 Galerie Wedtorf + Swetec, Düsseldorf; Galerie Loehr, Frankfurt am Main; Westfälischer Kunstverein, Münster; Oldenburger Kunstverein
1972 Galerie Defet, Nürnberg; Galerie 2, Stuttgart; Ulmer Museum; Galerie Falazik, Neuenkirchen; Städtisches Museum, Neuenkirchen; Städtisches Museum, Wiesbaden; Galerie Willbrandt, Köln; Galerie Circulus, Köln
1974 Galerie Centro, Oldenburg;
1975 Gallery 44, Kaarst; Galerie Magers, Bonn; Galerie Paul Maenz, Köln
1976 "Musee Echnaton", Köln; Galerie Klang, Köln
1977 documenta VI, Kassel; Arthotek, Köln; Galerie Centro, Oldenburg; Kunstwerkstatt Darmstadt; Galerie Magers, Bonn; Kunsthalle Kiel
1978 Galerie Herta Klang, Bonn; Galerie Kückels, Bochum;
1979 Künstlerhaus Weidenallee, Hamburg; Galerie Jürgen Ahrens, Koblenz; Kunst- und Kunstgewerbeverein Pforzheim; Kunstverein Unna; Galerie Tilly Haderek, Stuttgart; Haus am Waldsee, Berlin
1980 Galerie Herta Klang, Köln; Galerie am Markt, Schwäbisch-Hall; Galerie Annelie Brusten, Wuppertal;
1981 Gallery 44, Kaarst; Galerie Magers, Bonn
1982 Overbeck-Gesellschaft, Lübeck; Galerie Jöllenbeck, Köln; Moltkerei, Köln; Niederrheinischer Kunstverein, Wesel
1983 Westdeutsche Landesbank, Köln; Kunstverein Freiburg; Salone Villa Romana, Florenz; Städtisches Museum Abteiberg, Mönchengladbach
1984 Galerie Jöllenbeck, Köln; Oldenburger Kunstverein; Galerie Plawna, Warschau; Galerie Magers, Bonn;
1985 Museum Hedenaagsse Kunst, Utrecht; Kunsthaus, Hamburg; Von der Heydt-Museum, Wuppertal;
1986 Galerie Jöllenbeck, Köln; Galerie Magers, Bonn; Stadtmuseum Ratingen; Kunstinitiative Darmstadt
1987 Kunsthalle Wilhelmshafen; Schloß Nordkirchen; Galerie Muda 2, Hamburg; Arthotek im Kunstverein Bonn;
1988 Staatliche Kunsthalle, Baden-Baden; Bonner Kunstverein; St. Petri, Lübeck, Galerie Harthan, Stuttgart; Galerie von der Milwe, Aachen; Galerie Hake, Wiesbaden
1989 Galerie Gawlik / Schorn, Wien; Galerie Jöllenbeck, Köln; Galerie Karin Sachs, München; Galerie Wewerka, Berlin; Kunstverein Ludwigsburg;
1990 Galerie Carol Johnssen, München; Kunstverein Siegen; Galerie Harthan, Stuttgart
1991 Galerie Karin Sachs, München; Museum am Ostwall, Dortmund; Galerie Jöllenbeck, Köln; Kulturforum e.V., Lüneburg; Stara Radnice, Brno; Galerie Zeitkunst F. Maier, Kitzbühl; Kunstverein Richard-Haizmann-Museum, Niebüll
1992 Galerie Carol Johnssen, München; Galerie Friedrichs + Dönisch-Seidel, Kleve; Studio Kausch, Kassel; Galerie Jöllenbeck, Köln; Galerie Barbara Hass, Freiburg; Altes Rathaus, Göttingen
1993 Galerie Hake, Taunusstein; Galerie Blau, Seeheim-Jugendheim; Dresdener Sezession 89; Galerie Nord; Galerie Harthan, Stuttgart; Galerie Jöllenbeck, Köln; Galerie Carol Johnssen, München; Galerie Karin Sachs, München; Galerie Kunst + Raum, Hannover
1994 Dorothee Opitz-Hoffmann, Darmstadt; Galerie Axel Thieme, Darmstadt; Hospitalhof, Stuttgart; Kunstverein Konstanz; Kunstverein Schwerte
1995 Galerie Carol Johnssen, München; Galerie Jöllenbeck, Köln
1996 Kunstverein Oerlinghausen FFFZ Düsseldorf; Galerie Karin Sachs, München; Universitätsmuseum Marburg; Galerie Claudia Böer, Hannover
1997 Städtische Museen Romantikerhaus, Jena; Kunstverein an der Finkenstraße /Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst, München; St. Kajetan, München; St. Maximilian, Düsseldorf; Museum for Fine Arts, Budapest; Galerie Harthan, Stuttgart; Nov. 1997 Preis der Stadt Köln
1998 Galerie Carol Johnssen, München; Wroclaw, BWA-Galerie Awangarda Znaki i konstrukcje; Aachen, Galerie von der Milwe; München, Galerie Karin Sachs; Worms, Bergkirche St. Peter; ?Mani per Mario Mariotti, Florenz; ?Melancholie", Kunstkreis Landshut; Kunsthaus Mürrzzuschlag, Museum des Jahres 1998; ?Köpfe, Gesichter, Visionen"; Sammlung GE, Süderlugum; Galerie Annelie Brusten, Wuppertal; ?Blickwechsel", Karlsruhe ZKM; Kunsthalle Baden-Baden; ?Kölner Kunst 5", Josef-Haubrich-Kunsthalle, Köln; Deutsches Klingenmuseum, Solingen; ?Melancholie", Kunsthaus Essen
1999 ?Vision 1978-1998", Galerie Annelie Brusten, Wuppertal; ?Abstraktion ? Figuration III", Galerie Wilbrand, Köln; ?Melancholie", Galerie Palais Walderdorff, Trier; Städtische Galerie Fruchthalle, Rastatt; ?TORSO mit Hand und Fuss", Galerie Jöllenbeck, Köln
2000 ?Rune Mields & Ryszardt Winiarsky", Galerie Carol Johnssen, München
2002 "Wisdom" , Galerie Carol Johnssen, München
2003 TV Arte-Produktion "Kunst und Mathematik"
"Auf Papier", Kunstsammlung Volpinum, Wien
"Ursprung und Ordnung", Von-der-Heydt-Museum (Kunsthalle Barmen), Wuppertal
Neue Publikation: Rune Mields, Ursprung und Ordnung, Köln
Arbeiten in öffentlichen Sammlungen:
Museum Ludwig Köln
Diözesanmuseum Köln Stadtmuseum Ratingen
Kunstmuseum Düsseldorf Kunsthalle Bremen
Von der Heydt-Museum Wuppertal Hessischer Rundfunk Frankfurt/Main
Karl-Ernst-Osthaus-Museum Hagen Stadt Göttingen
Landesmuseum Münster Sztukimuzeum Lodz
Universitätsmuseum Marburg Museum of Fine Art Budapest
Landesmuseum Mainz Museum Hedendagse Kunst, Utrecht
Suermontmuseum Aachen ZKM Karlsruhe
Kunstmuseum Bonn Busch-Reisinger Museum, USA
Rheinisches Landesmuseum Bonn Sammlung des Bundestages
Kunsthalle Kiel Sammlung der Bundesregierung
Museum Ulm Sammlung des Landes Baden-Württemberg
Bay. Staatsgemäldesammlung München Institut für Auslandbeziehungen, Stuttgart
Staatsgalerie Stuttgart Städt. Clemens-Sels-Museum Neuss
Nationalgalerie Berlin Sammlung des Landes Nordrhein-Westfalen
- Suche:
zur Zeit keine Gesuche